Posts mit dem Label Magazin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Magazin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. März 2012

Matt Damon pokert hoch: All In – The Poker Movie

Matt Damon ist kein unbeschriebenes Blatt in Sachen Dokumentarfilmproduktion (man denke da an den zuletzt sehr erfolgreichen Film über die Finanzkrise, “Inside Job”). Mit seinem neuesten Coup will er die Geschichte des Glücksspiels noch mal neu erzählen: der Aufstieg, der Fall und die Renaissance von Poker werden in der Doku beleuchtet, die ab dem 23. März in den amerikanischen Kinos zu sehen sein wird.

“All In – The Poker Movie” beginnt bei dem Untergrund-Phänomen Poker in den New Yorker Clubs und begleitet die Entwicklung in Retrospektive über die ganze Welt. Teil des Films werden neben Matt Damon selbst sein: der 2003 World Series of Poker Gewinner Chris Moneymaker, Phil Hellmuth Jr, Frank Deford, Ira Glass, Kenny Rogers, Annie Duke, Howard Lederer, Chris Ferguson und Daniel Negreanu. All dies sind Namen, die sich schon öfter in Pokerräumen befunden haben – umso interessanter verspricht es also zu werden. Der Fokus der Storyline soll vor allem auf dem Höhepunkt des Poker-Wahnsinns liegen: nachdem die Online-Welle losgetreten wurde und Poker nun auf globaler Ebene spielbar war – allen staatlichen Gesetzen zum Trotz, wohlgemerkt – beschloss die US-amerikanische Regierung, die drei größten Poker-Webseiten weltweit vom Netz zu nehmen. Welche Konsequenzen das hatte und wie sich die Szene von diesem Schlag erholte wird in “All In” rekonstruiert. Allerdings soll nicht nur Poker selbst im Mittelpunkt aller Erzählungen stehen, sondern auch seine gesellschaftliche Bedeutung, die vor allem in den USA ein hohes Gewicht erzielt. Wieso ist Poker spielen für viele gleichzusetzen mit einem leidenschaftlichen Streben nach dem American Dream, und wie viele haben diesen Traum verwirklicht? Was bedeutet es, ein guter Pokerspieler zu sein? Welche Rolle spielen Las Vegas und andere Casinohochburgen in den Staaten?

Auch in Deutschland gibt es mittlerweile eine riesige Spielercommunity, die online ihr bestes gibt (da in der BRD das Glücksspiel stark reguliert wird und das Spiel um Echtgeld eigentlich verboten ist). Insofern dürfte “All In” sich nicht nur in den USA großer Beliebtheit erfreuen. Wer sich selbst einen Überblick über den Markt verschaffen möchte, kann auf dem Onlinespiel-Magazin Pokerzeit.com vorbeiklicken und sich die interessantesten Spielmöglichkeiten herausfischen und selbstständig über die Bedeutung von Poker sinnieren.


[Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit der Mediazin Gruppe.]

Donnerstag, 15. Dezember 2011

Rubbelt die Katz mit Buck im "Red Bulletin"

© Timm Rotter : Media
im Auftrag von Red Bull Deutschland
Detlev Buck rubbelt als Schauspieler in seinem neuesten Kinofilm ordentlich die Katze - und hält gleichzeitig die Stellung auf dem Regiestuhl und in der Produktion.

Ob als Darsteller, Autor und Produzent der Sonnenallee, als Darsteller und Produzent von NVA oder auch als Regisseur von Same Same But Different - Detlev Buck ist definitiv kein unbeschriebenes Blatt im Deutschen Film.


Am 15.12.2011 startet der Film in den deutschen Kinos - das Red Bulletin lässt sich vom Buck im Bullevard-Ressort einiges an Fragen beantworten:

© Timm Rotter : Media
im Auftrag von Red Bull Deutschland
Trockener Humor oder Spektakel, was braucht ein Film um erfolgreich zu sein? Hauptsache Anarchie, das findet zumindest Detlev Buck, Regisseur, Produzent und Schauspieler im neuen deutschen Filmhighlight Rubbeldiekatz. Wir haben ihn getroffen und mit ihm über den Unterschied zwischen Comedy und Komödie, seine Gefühle für Scarlett O’Hara, ewiges Warten am Set gesprochen. Das komplette Interview findet ihr in der aktuellen Ausgabe des Red Bulletin. In diesem Lifestyle-Magazin von Red Bull ist auch bestimmt etwas für euch dabei - werft einen Blick ins Kiosk um die Ecke und findet es heraus!

Wer noch mehr visuelle Anregung braucht:


Filmstarts.de stellt übrigens mit einem Interview mit Detlev Buck, Alexandra Maria Lara und Matthias Schweighöfer ebenfalls Material zur Verfügung:

Freitag, 5. August 2011

"What a Man" - Regie-Debütant Schweighöfer im "Red Bulletin"

© Timm Rotter : Media
im Auftrag von Red Bull Deutschland
Herr Schweighöfer nimmt für einen deutschen Film mit englischem Titel erstmals auf dem Regiestuhl Platz: What a Man - das möchte man wohl meinen!

Bekannt spätestens seit seiner tragenden Rollen in Friendship! (2010) und Nebenrollen zwischen KeinOhrHasen (2007) und ZweiOhrKüken (2009) übernimmt der in Anklam geborene Matthias Schweighöfer in seinem aktuellen Kinofilm neben der Hauptrolle nun also auch die Regie, Koproduktion und Koautorenschaft.


Am 25.08.2011 startet der Film in den deutschen Kinos - das Red Bulletin stellt dem ein Interview mit dem Mann des deutschen Kinosommers voran:

© Timm Rotter : Media
im Auftrag von Red Bull Deutschland
Im Gespräch mit dem Lifestyle-Magazin von Red Bull erzählt er unter anderem über Tom Cruise, Groupies und gute Anmachsprüche.

Mehr Infos zu Matthias Schweighöfer und zum Heft (voll mit Themen zu Kino, Kunst, Musik, Action, Sport, Reisen und Kultur findet ihr hier. Ist auch bestimmt was für euch dabei. Wenn ja: Holt euch das Magazin doch einfach am Kiosk!

Wer noch mehr visuelle Anregung braucht:


Samstag, 26. März 2011

Aus dem Palast: Der Palast No. 5 und das Phänomen ANIME

Die ausführend-gestaltende Kraft hinter den Kategorie-Abbildungen der CINEtologie Awards widmet sich in der bereits fünften Ausgabe seines Palastmagazines (hier als PDF abrufbar) speziell dem japanischen Animationsfilm, besser bekannt als: Anime.


Wer bislang tatsächlich geglaubt haben sollte, dass Animes "bloß etwas für Kinder" seien, wird diese Ansicht zumindest relativieren müssen, wenn er seine Augen etwas ausdauernder auf den insgesamt 129 ästhetisch mehr als ansprechend aufbereiteten Seiten im besagten Webmagazin des Christof Kurz verweilen lässt.
Und genau dazu möchte der Gründer-CINEtologe seine Leser in diesem Blogeintrag ausdrücklich ermutigen bzw. animieren.

Und wer noch eine extrinsischen Gewinn in Aussicht gestellt bekommen muss, um einen Blick zu risikieren... auch der kommt im Palast auf seine Kosten: Es genügt ein Kommentar unter dem originalen Blogeintrag zur aktuellen Ausgabe des Palastmagazines um zum/r potenziellen Gewinner/in eines "längst ausverkaufte[n] und sehr wertvolle[n] [!] DVD-Box im Tincase zu NEON GENESIS EVANGELION" (und so sieht das aus) zu werden.
Einsendeschluss ist der 03. April.

Und nun verschafft euch Zugang zum Palast und blättert im gleichnamigen Magazin - eine wahrhaft königliche Entscheidung!